Gelungenes Symposium im Parlament
Unter dem Motto „25 Jahre AGPRO. 25 Jahre LGBTIQ+ im Business. Was nun?“ diskutierten am 27. September 2023 im Elise-Richter-Saal im österreichischen Parlament Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Das runde Jubiläum wurde genutzt, um vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher und politischer Entwicklungen eine kritische Bestandsaufnahme durchzuführen und zusammen mit Expert:innen zu diskutieren, welche Herausforderungen auf die LGBTIQ+ Community im Allgemeinen und auf Vereine wie die AGPRO im Besonderen in den kommenden 25 Jahren zukommen.
Programm (nochmals) erleben
Der ganze offizielle Teil des Symposiums kann auf YouTube angesehen werden. Die Links der verschiedenen Programmpunkte führen direkt zum passenden Zeitindex.
Eröffnung
- Programmüberblick von Lukas Burian, AGPRO-Vizepräsident
- Rede von Doris Bures, Zweite Präsidentin des Nationalrates
- Ansprache von Wittich Mahlknecht, AGPRO-Präsident
- Videobotschaft von Alexander Van der Bellen, Bundespräsident
- Gesangseinlage Max Emanuel Cencic, die Taubenpost von Schubert
- Impulsreferat von Alma Zadic, Justizministerin
Stream 1
- Keynote: René Pfister „Demokratie vs. Autokratie – Warum wir die Meinungsvielfalt verteidigen müssen”
- Talkrunde: “Zu schrill, zu provokant, zu hedonistisch?“
Stream 2
- Gesangseinlage: Emanuel Max Cencic, Arie „Bel contento già gode quest’alma“
- Impulsreferat: Matthias Weber, Präsident European Pride Business Network
- Keynote: Jens Schadendorf „LGBTIQ+-Diversität in der globalen Wirtschaft“
- Talkrunde: Mission erfüllt?