Seit 1998 in Österreich
Wir, die AGPRO
Wir sind das österreichische Netzwerk schwuler Unternehmer, Führungskräfte und Menschen in verantwortungsvollen Funktionen.
Mit unserem gesellschaftspolitischen Engagement leisten wir seit 1998 einen Beitrag zur Stärkung von LGBTI-Menschen in Wirtschaft und Arbeitswelt. Wir bieten unseren Mitgliedern berufliche Vernetzung, verstehen uns als Ansprechpartner und Plattform für das Thema LGBTI im Business.
AGPRO Business Lounge
5. Mai 2021, 17:30 Uhr
Arbeiten mit HIV
Wie sich Betroffene gegen Stigmatisierung zur Wehr setzen

Ort: Hotel Altstadt Vienna
Kirchengasse 41, 1070 Wien
5. Mai 2021, 17:30 Uhr
Arbeiten mit HIV
Wie sich Betroffene gegen Stigmatisierung zur Wehr setzen
Ort: Hotel Altstadt Vienna
Kirchengasse 41, 1070 Wien
// Maskenpflicht: Bitte trage bei unseren Indoor-Veranstaltungen eine FFP2-Maske. Am Sitzplatz kannst du deinen Mund- und Nasenschutz abnehmen. //
Viele Menschen mit HIV vermeiden es, im beruflichen Alltag über ihre Infektion zu sprechen. Dieses Geheimhalten kann zu einer großen Belastung werden. Im Rahmen von “#positivarbeiten” sprechen Betroffene offen über diese Probleme.
Bei dieser Business Lounge verrät Manfred Rupp, der Geschäftsführer der AIDS-Hilfe Steiermark und österr. Projektleiter von #positivarbeiten, Hintergründe der länderübergreifenden Initiative. // Moderation: Stefan Grampelhuber
Anmeldung: Eintritt frei, allerdings nur begrenzt Plätze verfügbar (first come, first serve). // Nicht-Mitglieder geben bitte ihre Teilnahme per Mail bekannt: info@agpro.at // Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit zum Plaudern, wenn dies die aktuellen Corona-Bestimmungen zulassen.
Titel
content
2. Juni 2021, 17:30 Uhr
Ein riskantes High
Expertenrunde zum Thema "Chemsex"

Ort: Hotel Altstadt Vienna
Kirchengasse 41, 1070 Wien
2. Juni 2021, 17:30 Uhr
Ein riskantes High
Expertenrunde zum Thema "Chemsex"
Ort: Hotel Altstadt Vienna
Kirchengasse 41, 1070 Wien
// Maskenpflicht: Bitte trage bei unseren Indoor-Veranstaltungen einen Mund- und Nasenschutz. Die Maske darf nur am Sitzplatz abgenommen werden. //
Ist es die Lust auf intensive Kicks oder doch eher der Wunsch nach Nähe und Zweisamkeit? Sex im Rausch psychoaktiver Substanzen wie Liquid Ecstasy, Crystal Meth oder Poppers wird auch Chemsex genannt. Womit schwule Männer bei Sex-Dates im Jahr 2021 rechnen müssen und welche Risken damit verbunden sind, diskutieren an diesem Abend Tom Baumgartner von der Aids Hilfe Wien, Community-Arzt Horst Schalk und Wissenschaftspublizistin Birgit Leichsenring.
Unsere drei Talkgäste beleuchten den Trend zu “Chemsex-Partys” von verschiedenen Seiten und geben Einblicke in dieses neue Phänomen, das in der Gay-Community immer beliebter wird. // Moderation: Stefan Grampelhuber
Anmeldung: Eintritt frei, allerdings nur begrenzt Plätze verfügbar (first come, first serve). // Nicht-Mitglieder bitten wir um Anmeldung unter info@agpro.at. // Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit zum Plaudern. Wer Lust hat, geht mit zum Essen in ein nahegelgenes Restaurant.

Pride Biz Austria bündelt als gemeinsame Plattform von AGPRO und QBW (Queer Business Women) unsere gesellschaftspolitischen Aktivitäten. Pride Biz Austria ist außerdem die erste Anlaufstelle Österreichs für Unternehmen und Politik im Bereich LGBTI im Business.
Lerne die AGPRO kennen!
Jeden ersten Mittwochabend im Monat findet die „AGPRO Business Lounge“ statt. Ein Experte hält einen 20 bis 30 Minuten dauernden Impulsvortrag. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Danach bleibt noch ausreichend Zeit für Networking bei einem guten Glas Wein. Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
Die nächsten Termine findest du hier:
Deine Nachricht an uns


10%
der österreichischen Betriebsrät_innen wurden schon Zeuge oder Zeugin, dass jemand von den LGBTI-Kolleg_innen diskriminiert wurde – vor allem beim beruflichen Aufstieg.

Magazin
Welchen Nutzen hat Diversity Management für Unternehmen? Warum ist sexuelle Orientierung am Arbeitsplatz ein Thema? Diesen Fragen geht das AGPRO Magazin „LGBT+ im Business“ nach, das im Herbst 2018 anlässlich unseres 20-jährigen Bestehens veröffentlicht wurde.